INFORMATION
Im Herbst 2020 finden in der Hansestadt die mittlerweile 18. Lüneburger Sülfmeistertage statt. Freut euch auf mittelalterliche Tage mit Musik, Spielen, atemberaubenden Feuershows, spannenden Wettkämpfen und dem altertümlichen Kopefestumzug mit farbenfrohen Kostümen und Festwagen.
ALLGEMEIN
Sanitäre Anlagen
Zum stillen Örtchen geht es hier entlang:
-
Am Sande/Rote Str.
Polizei
Wenn ihr während der Sülfmeistertage polizeiliche Hilfe benötigt erreiht ihr sie unter 110 und findet die Lüneburger Polizeistation Auf der Hude 1&2.
Erste Hilfe & Sanitäter
Für die medizinische Versorgung stehen euch an allen vier Tagen Sanitäter des Deutschen Kreuzes an folgenden Standorten zur Verfügung:
-
DRK - Am Sande (Höhe McDonalds)
Öffnungszeiten
Unsere Sülfmeistertage finden vom 02. bis 04. Oktober 2020 statt. Aktionen und Schausteller warten zu folgenden Zeiten auf Euch:
-
Freitag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr -
Samstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr -
Sonntag: 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Einkaufen
Auch während der Sülfmeistertage freut sich der Lüneburger Einzelhandel in der Innenstadt zu den gewohnten Öffnungszeiten auf euren Besuch. Bitte beachtet, dass am Samstag (Tag der deutschen Einheit) und Sonntag nur vereinzelt Geschäfte geöffnet haben.
Barrierefreiheit
Viele nützliche Informationen, wie ihr Lüneburg am besten barrierefrei erleben könnt findet ihr hier.
Das offizielle Programmheft
PROGRAMM
Das Programm 2020
An welchem Tag ist was geplant? Was geschieht während der Sülfmeistertage?
ANREISE
Mit dem Zug
Lüneburg liegt an der Bahnstrecke Hamburg-Hannover und ist mit dem ICE, IC sowie dem Metronom (nur 35 Minuten ab Hamburg/Hbf.) gut zu erreichen. Außerdem gehört die Hansestadt im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zum HVV, dem Hamburger Verkehrsbund. Vom Lüneburger Bahnhof erreicht ihr die Innenstadt binnen 10 Minuten Fußweg.
Mit dem Auto
Viele Wege führen nach Rom... ähm Lüneburg. Hier unsere Routen-Tipps:
Mit dem Bus
Gerne möchten wir euch darauf hinweisen, dass die Haltestellen Am Sande sowie Am Marktplatz während der Sülfmeistertage gesperrt sind. Ersatzhaltestellen sind Reichenbachplatz und Rote Straße (Höhe Clamartpark).
Mit dem Rad
Wer es gerne sportlich und flexible handhabt, kann sein Fahrrad an den vorgesehenden Fahrradständern in der Stadt und im Fahrradparkhaus am Bahnhof abstellen.
Allgmeiner Hinweis
Gut gemeinter Rat: Reist möglichst mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad an. Entspannt, flexibel und sicher.
Wie? Ihr habt in unserem Infokasten nicht die Information gefunden, die ihr gesucht habt? Dann schreibt uns ganz einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular! Wir freuen uns, von euch zu hören!